Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 22.05.2008: BSV- Sommerlaufcup 2008 eröffnet in Bramfeld mit Teilnehmerrekord
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
Wie eine vorgezogene Sommerabendparty begann der 5. Sommerlaufcup des Hamburger Betriebssportverbandes. Auftaktveranstaltung der nunmehr fünf Läufe umfassenden Serie war gestern der von der BSG NDR organisierte Bramfelder See- Lauf (10 km).
"Jetzt wird das so, wie wir uns das vorstellen", kommentierte BSG NDR- Spartenleiter Birger Schröder die Meldezahlen. Die Steigerung auf 183 Finisher (2007: 149: 2006: 101) erfolgt zwar im Vergleich zur "großen Schwester", der Winter- Waldlauf- Serie des BSV mit bis zu 1000 Teilnehmern pro Lauf oder zu anderen großen Hamburger Laufveranstaltungen auf einem niedrigem Niveau. Allerdings ist ein Trend nach oben zu erkennen, in Hamburg ungewöhnlich für kleine Läufe und solche ohne ausgeprägten Fun- und- Event- Charakter. Einen solchen hat der Bramfelder See- Lauf nämlich nicht, sondern bietet "Laufen pur": keine Chip- Zeitmessung, Toiletten im Gebüsch, keine Getränkestelle unterwegs (allerdings sorgte Sponsor hansa Mineralbrunnen alias hella für sehr ordentliche Getränkeverpflegung im Ziel), kaum Zuschauer und keine Finisher- T-Shirts. Und bescheidene 3,50 EUR Startgebühr für Voranmelder.
Dafür hat die Strecke sportliche Qualitäten. Der viermal zu durchlaufende Rundkurs um den Bramfelder See ist wohl eine der flachsten 10 km- Strecken in Hamburg und liegt auch bei sonnigem Wetter läuferfreundlich im Schatten (außer Start/Zielbereich). Er ist zwar nicht offiziell vermessen, aber Dieter Marten (NDR) verwendete beim Abfahren der Strecke einen an der Jahnkampfbahn geeichten Fahrradtacho mit zwei statt einem Magneten - kein Jonescounter, aber vermutlich für maximal 10 bis 20 Meter Messungenauigkeit ausreichend.
Die Top- Plazierungen belegten:
Männer
1. Alexander Heemcke, Feuerwehr, 34:53
2. Uwe Walter, Hamburg Wasser, 35:20
3. Hans-Björn Ahrens, Deutscher Ring, 35:32
Frauen
1. Sema Yücel, PHILIPS, 41:15
2. Anne Lupke, Hamburg-Mannheimer, 42:09
3. Katja Reuschlein, Beiersdorf, 43:12
Die Ergebnisse Einzel und Mannschaft.
Bildergalerie des Veranstalters
(Werbung - selbst Werbung schalten?)