Interaktiv
Login/Registrieren
Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 01.09.2014: Vorschau HEK Halbmarathon Hamburg: Deutsche Spitzenläufer am Start - Streckenbesichtigung
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
234 Bild(er)
Der Hamburger Halbmarathon- Rekord soll am 20. September bei der Premiere des HEK Halbmarathon Hamburg (-Wandsbek) fallen, teilte der Veranstalter mit: Mona Stockhecke (LT Haspa Marathon Hamburg) will ihre eigene 1:16:37, die sie 2012 zu ihrem Einstand beim Hamburger Leichtathletikverband in Uster/SUI lief, angreifen - trotz ihres gerade erst absolvierten EM-Marathons. Mit ihr am Start: Nina Stöckert (LG Eintracht Frankfurt, 1:15:24) und Silke Optekamp (amtierende deutsche Marathonmeisterin). Bei den Männern soll das deutschen Spitzen- Teilnehmerfeld eine Art Meisterschaftsrevanche werden. "Manuel Stöcker (SC Ostheim/Rhön,1:05:02), Julian Flügel (LG Telis Finanz Regensburg, 1:05:48) und Jens Nerkamp (PSV GW Kassel, 1:05:53) haben sich bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg ein hervorragendes Rennen geliefert und wir werden Ihnen am 20. September die besten Voraussetzungen bieten, ihre Bestzeiten nochmals zu verbessern", beschreibt Frank Thaleiser (Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH) die Zielsetzung des Laufes. "Beim HEK Halbmarathon wird das Rennen auf die deutschen Athleten ausgerichtet, was neben dem Start am Abend" (vorverlegt auf 18:00!) "auch in Zukunft das besondere Merkmal der Veranstaltung sein wird".
Am vorletzten Sonntag stellte der Veranstalter die neue Laufstrecke durch Wandsbek vor. Ein Dutzend Teilnehmer war der Einladung zu einem Fahrradkorso, angeführt von Streckenvermesser Wolfgang Timm, gefolgt, und fuhr den gestreckten Rundkurs ab. Start ist beim Wandsbeker Marktplatz auf der Seite zum Quaree, entferntester Punkt bei der U1- Station Berne. Die Strecke ist fast durchgehend asphaltiert, hat längere schnurgerade Passagen, führt aber auch besonders im zweiten Drittel durch schmale und kurvenreiche Wohnstraßen. Im großen und ganzen ist die erste Hälfte leicht ansteigend, die zweite Hälfte leicht absteigend. Im direkten Vegleich etwa mit dem hella Halbmarathon ist die Laufstrecke unspektakulärer, welliger, hat dafür mehr Grün und dadurch Schutz vor Sonne und Wind, keinen scharfen Anstieg, dafür mehr Wellen im Profil - und dürfte in der Summe etwas langsamer sein - es wird also für Mona Stockhecke nicht einfach werden.
230 Bilder von der Laufstreckenbesichtigung zum Durchklicken
Die Anmeldung ist noch bis Ende der Woche offen.... Inclusive Staffelläufern sind 985 Teilnehmer gemeldet.
(Werbung - selbst Werbung schalten?)